
Als Gymnaestrada wird ein vom Weltgymnastikverband (FIG) organisiertes Turnfest bezeichnet, das – wie die Olympischen Spiele – alle vier Jahre stattfindet. Im Mittelpunkt einer jeden Gymnaestrada stehen verschiedenste turnerische Vorführungen, die allerdings nicht aneinander gemessen werden. == Etymologie == „Gymnaestrada“ ist ein vom Hol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnaestrada

Gymnaestrada die, internationales Turnfest (ohne Wettkämpfe) mit gymnastischen und turnerischen Schaudarbietungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gymnaestrada JahrAustragungsortLänderTeilnehmer 1953Rotterdam145 000 1957Zagreb166 000 1961Stuttgart1610 000 1965Wien2815 600 1969Basel299 600 1975Berlin (West)2310 500 1982Zürich2314 200 1987Herning2517 300 1991Amsterdam2819 500 1995Berlin3419 300 1999Göteborg4022 000 2003Lissabon4625 000 2007Dornb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine turnerisch-gymnastische Großveranstaltung (Weltturnfest), bei der in Vorführungen und Vorträgen ein Überblick über Praxis und Theorie der modernen Leibeserziehung gegeben wird; erstmals 1953 in Rotterdam und danach meist alle 4 Jahre durchgeführt, zuletzt 1999 in Stockholm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gymnaestrada
Keine exakte Übereinkunft gefunden.