
Die Guttman-Skala (nach dem amerikanisch-israelischen Sozialforscher Louis Guttman) ist ein Skalierungsverfahren in der empirischen Sozialforschung, mit dem Einstellungen zu einer Sache (z. B. Personen, Personengruppen, Verhaltensweisen) erfasst werden. Bei der Guttman-Skala werden den Befragten einige Aussagen vorgelegt, die sie bejahen oder vern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guttman-Skala
(Guttman Scale) Bei der G. handelt es sich um ein Messverfahren, mit dem Einstellungen einem bestimmten 'Gegenstand' (im weitesten Sinn) gegenüber gemessen werden können, z.B. gegenüber Personen, Personengruppen, Verhaltensweisen etc. Dabei werden den Befragten eini...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
(Guttman-Skalierung, Skalogrammanalyse) Ein von dem israelisch-amerikanischen Sozialforscher Louis Guttman entwickeltes Skalierungsverfahren in der Einstellungsforschung, das es ermöglicht, gleichzeitig Personen und Items zu skalieren. Spezifikum der Methode ist es, dass sie von der Voraussetzung graduell abstufbarer Einstellungen ausgeht u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.