Garnitur Ergebnisse

Suchen

Garnitur

Garnitur Logo #42000 Als Garnitur (im 17. Jhd. aus französisch garniture, „Ausrüstung, Verzierung, mehrere zu einem Ganzen gehörende Stücke“ entlehnt; ursprünglich militärischer Sprachgebrauch) werden bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garnitur

Garnitur

Garnitur Logo #42000[Einheit] - Die Garnitur und das Faß/Fässchen waren sächsische Zählmaße. Verwendung fanden diese beim Handel mit Blechen. Kreuzbleche wurden die stärkeren Weißblechsorten und mit Futterblech die Bleche mittlerer Stärke bezeichnet. == Literatur == == Einzelnachweise== ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garnitur_(Einheit)

Garnitur

Garnitur Logo #42000[Küche] - Als Garnitur (im 17. Jahrhundert aus französisch garniture, „Verzierung“ entlehnt) wird küchensprachlich die Beilage oder Sauce eines Gerichtes, die Füllung einer Teigpastete oder die Einlage einer Suppe bezeichnet. Es gibt mehrere hundert präzise benannte klassische Garnituren, deren Zusammensetzung rech...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garnitur_(Küche)

Garnitur

Garnitur Logo #42040Als Garnitur bezeichnet man eine Zusammenstellung von Polstermöbelgruppen. Meistens bestehend aus einem Sofa und zwei Sessel.
Gefunden auf https://www.finkeldei.de/lexikon-g.htm

Garnitur

Garnitur Logo #42295Garnitur (franz.), die äußere Ausstattung von Kleidungsstücken etc., dann mehrere in Form und Muster gleichartige Dinge, die zusammen ein Ganzes bilden, z. B. bei Schmucksachen, Tischgeräten etc. Bei Gewehren bezeichnet G. die Beschläge des Schaftes. Im Bekleidungswesen der Truppen bilden immer gleichartige Stücke von gleicher Tragezeit eine ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Garnitur

Garnitur Logo #428711. Einfassung, Verzierung von Kleidern, Hüten u. Ä.; Satz von zusammengehörenden Dingen, z. B. Kleidungsstücken, Möbeln; Ausrüstung. – 2. Beilage zu einer Speise.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/garnitur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.