
Bezeichnung für ein herkömmliches Fernsehgerät mit Empfangsteil. Aus heutiger Sicht auch eine Beschreibung für ein SDTV-Gerät, weil der im Vergleich zu HDTV große Betrachtungsabstand das Fernsehbild nur sehr klein, eben wie in einem Guckkasten, erscheinen lässt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/guckkasten.htm

Ein Guckkasten ist ein Schau- und Betrachtungsgerät, das einen Blick in sein Inneres erlaubt und dem Betrachter Grafiken mit täuschend echter perspektivischer Weite darstellt. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war der Guckkasten eine beliebte Jahrmarktsattraktion in ganz Europa. Die Guckkastenbilder mit Ansichten von europäischen Sehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guckkasten
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Guckkasten, des -s, plur. ut nom. sing ein Kasten mit optischen Vorstellungen, in welchen man die Zuschauer für Geld sehen läßt; ein optischer Kasten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3480
Keine exakte Übereinkunft gefunden.