
Guadeloupe [gwaˈdlup], von den Einheimischen auch Gwada genannt, ist ein Überseedépartement und eine Region Frankreichs, bestehend aus einer Gruppe von neun Inseln der Kleinen Antillen innerhalb der Inseln über dem Winde in der Karibik. Guadeloupe ist ein vollintegrierter Teil des französischen Staates und damit auch Teil der Europäischen Un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guadeloupe

Guadeloupe: Bananenplantage in Guadeloupe Das französische ûbersee-Département Guadeloupe gehört zu den Inseln über dem Winde der Karibik und besteht aus zwei ca. 250 km voneinander entfernten Inselgruppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Karibik, Leeward-Inseln. Fläche: 1705 qkm.Basse-Terre: 848 qkm. Grande-Terre: 590 qkm. Marie-Galante: 158 qkm. La Désirade: 22 qkm. Iles des Saintes: 13 qkm. St. Barthélemy: 21 qkm. St. Martin (der nördliche Teil gehört zu Guadeloupe, der südliche zu den Niederländischen Antillen, s. St. Maarten): 53 qkm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Guadeloupe (spr. guad'lup), eine den Franzosen gehörige Insel in Westindien (s. Karte "Westindien"), wird durch einen schmalen, 30-120 m breiten Seearm (Rivière Salée genannt) in zwei Teile getrennt, einen westlichen: das eigentliche G. oder Basse Terre, und einen östlichen Teil, der Grande Terre heißt. Jenes ist 946 qkm (17,2 QM.) g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Insel der Leeward Islands, mit 1509 km 2 die größte der Kleinen Antillen, 360 000 Einwohner; seit 1674 mit Unterbrechungen französische Kolonie, als Überseedépartement (seit 1946) mit Marie-Galante, Saint-Martin, Saint-Barthélémy u. a. Nebeninseln zusammen 1780 km 2, 421 000 Einwohner (77...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guadeloupe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.