
Als Grundsee werden Wasserwellen bezeichnet, die im flacheren Wasser steiler und damit höher werden, ehe sie zum Brecher werden. Ursache dafür ist, dass sich Wellen in flacherem Wasser langsamer als im tiefen Wasser ausbreiten. Im Vergleich zum tiefen Wasser können sie hier doppelt so hoch werden. Grundseen entstehen, wenn die Wassertiefe gerin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundsee

= aus tiefen Wasser (Untiefen) kommende hohe Wellen, die beim Einlaufen in seichtes Wasser branden und hierbei den Meeresboden (Meeresgrund) aufwühlen. - Wogenbildung in flachem Meer, bei der sich Kämme infolge der Reibung am Meeresgrund überstürzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

hohe Welle, die sich über Bänken auftürmt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

gefährliche See über Untiefen (hohe Welle, die sich über Bänken auftürmt).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.