
Gemäß EU-Richtlinie 2008/50/EG ein Wert, der aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem Ziel festgelegt wird, schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und / oder die Umwelt insgesamt zu vermeiden, zu verhüten oder zu verringern, und der innerhalb eines bestimmten Zeitraumes eingehalten werden muss und danach nicht überschri...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2229

Grenzwert bezeichnet: eine maximal zulässige Menge/Konzentration eines schädlichen Stoffes oder einer Störgröße in den Bereichen: Mathematik: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert
[Folge] - Das zweite Hauptkriterium besagt nun, dass eine Folge in den reellen Zahlen genau dann konvergiert, wenn sie eine Cauchy-Folge ist. Dieses Kriterium spielt insbesondere bei der Konstruktion der reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen und bei der Erweiterung des Grenzwertbegriffs auf metrische Räume eine wichtige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_(Folge)
[Funktion] - Die Vertreter der neueren Variante sehen den Vorteil ihrer Variante gegenüber der klassischen punktierten Variante von Weierstraß darin, dass sich Grenzwertsätze mit der neueren Variante leichter formulieren lassen, weil die Sonderfälle, die sich durch die Punktierung ergeben, nicht mehr berücksichtigt wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_(Funktion)
[Rechtswissenschaft] - In der Rechtswissenschaft und in den Bereichen des Arbeitsschutzes, des Verbraucherschutzes und des Umweltschutzes verwendet man den Begriff Grenzwert für Grenzwerte sind also rechtliche Festlegungen, die in der Regel auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über Schädlichkeit und Gefährlichkeit von S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwert_(Rechtswissenschaft)

Engl.: threshold value (Definition) Grenzwerte sind die Mindest- (kleinster zugelassener Wert) und Höchstwerte (größter zugelassener Wert) eines quantitativen Merkmals. Siehe auch: Sollwert (Umweltmedizin) In der Umweltmedizin bezeichnet der Begriff Konzentrationen von Substanzen, die der...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Grenzwert

Mit der Festlegung von Grenzwerten soll versucht werden, eine Gefährdung der Umwelt durch einen Schadstoff weitgehend einzuschränken. Grenzwerte für den Betrieb von Siedlungsabfalldeponien enthält die TA Siedlungsabfall im Anhang B. Andere Grenzwerte sind in den Technischen Anlei....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/grenzwert.html

(limiting value, boundary value, critical value, margin, maximum rating, threshold value) Derjenige Wert einer physikalischen Grüße, bei der ein bestimmter Parameter noch eingehalten wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14610&page=1

(limiting value, boundary value, critical value, margin, maximum rating, threshold value) Derjenige Wert einer physikalischen Gre, bei der ein bestimmter Parameter noch eingehalten wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14610&page=1

Belastungsgrenzwert, bei dessen Überschreiten eine akute oder chronische Gesundheitsgefährdung für eine Person besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mindestwert oder Höchstwert. Mit Hilfe von Grenzwerten kann bei der Prüfung quantitativer Merkmale entschieden werden, ob ein Merkmalswert anzunehmen oder zurückzuweisen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gesetzlich festgelegter Maximalwert bezüglich Schadstoffgehalt, Strahlung, Lärm, etc. Unterhalb dieses Wertes ist aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Beeinträchtigung oder Schädigung des menschlichen Organismus auzuschließen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Wert, bei dem ein Zustand verlassen oder erreicht wird. Grenzwerte sind in vielen Bereichen durch Versuche oder Erfahrungen bestätigt. Beim Erreichen eines Mischungsgrenzwertes wird zum Beispiel ein Benzin-Luft-Gemisch explosiv.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Der Grenzwertbegriff ist die Basis der Infinitesimalrechnung und damit der Analysis. Er ist eng verknüpft mit Begriff der Unendlichkeit, insbesondere mit dem »unendlich Kleinen«. Illustriert wird dieser Zusammenhang durch die »Paradoxie« von Achill und der Schildkröte, die de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grenz/wert
En: threshold value in der Umweltmedizin die für den Organismus gerade noch tolerable Konzentration eines Schadstoffes, z.B. in Lebensmitteln u. in der Luft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

gesetzlich festgelegter Höchstwert für Schadstoffe, Strahlung und sonstige Emissionen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Ein Ein- und Ausgabewert, der am Rand eines Bereichs liegt oder das kleinste Inkrement zu einer Seite des Bereichs darstellt; z.B. der kleinste und größte Wert eines Bereichs.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Rechtlich zulässige Höchstwerte für Schadstoffe in der Luft, in Nahrungsmitteln und Trinkwasser, die Mensch und Natur nach Möglichkeit vor schädlichen Beeinträchtigungen schützen sollen. Ein im Arbeitsbereich wichtiger Grenzwert ist der MAK.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3866.htm
(Maschinenbau) der Wert einer Größe, bei deren Über- oder Unterschreitung ein Signal gegeben wird. Anwendung in der Regelungstechnik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenzwert-maschinenbau
(Mathematik) lateinisch Limes, Abkürzung lim, ein grundlegender Begriff für die Analysis. 1. Grenzwert einer unendlichen Folge : Der Grenzwert einer Folge g ist eine Zahl, in deren beliebig kleiner Umgebung (offenes Intervall, das g enthält) von einer bestimmten, hinreichend großen Nummer ab alle Zahlen der Folge lieg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenzwert-mathematik
(Umweltschutz) die in nationalen oder internationalen Vorschriften festgelegte Höchstkonzentration eines Stoffes oder eine höchstzulässige Energiemenge im Zusammenhang mit der Emission oder Immission, die Mensch, Tier, Pflanze oder Sachgüter nicht schädigen soll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenzwert-umweltschutz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.