
Der Gravensteiner ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Die Sorte ist sicher seit 1669 in Dänemark und Norddeutschland bekannt. Sie ist eine der wohlschmeckendsten europäischen Apfelsorten mit typischem, aromatischem Geschmack und stark duftenden Früchten. Die Schale ist zart wachsgelb mit karmesinroten Tupfen und Strichen, doch gi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravensteiner

(Frankreich, 1669) starker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: ausgezeichneter Tafelapfel, Spitzensorte, Verwendung: als Tafelapfel, trägt unregelmäßig, Pflückreife: September, Genussreife: Oktober bis November,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.