
Granden (span. Grandes) war im Königreich Kastilien seit dem 13. Jahrhundert Titel des höchsten Adels, der außer den Verwandten des königlichen Hauses alle durch Ahnen und Reichtum hervorragenden Leute, in Aragonien hombres ricos genannt, in sich begriff. Im Besitz gewisser königlicher Lehen, waren sie dem König zum Kriegsdienst und zur Stel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granden

Granden (span. Grandes), im kastilischen Königreich seit dem 13. Jahrh. Titel des höchsten Adels, der außer den Anverwandten des königlichen Hauses alle durch Ahnen und Reichtum hervorragenden Leute, in Aragonien Ricos hombres genannt, in sich begriff. Im Besitz gewisser königlicher Lehen, waren sie dem König zum Kriegsdienst und zur Stellung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die höchsten spanischen Adeligen im Mittelalter, meist nur die Mitglieder des Königshauses; seit 1520 z. T. erblicher Hofadel in drei Klassen. Mit der Gründung der Republik (1931) gingen auch die mit diesem erblichen Titel verbundenen Privilegien ve...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.