
Ehemals meist horizontal liegende, vornehmlich im Boden einer Kirche oder eines Kreuzganges eingelassene Platte, die als Monolith von in der Regel rechteckigem Zuschnitt die Begräbnisstätte verschloß. Neben dem Abbild des häufig mit Wappen dargestellten Verstorbenen finden auch rein heraldische Darstellungen und christliche Symbole Eingang in d...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Ehemals meist horizontal liegende, vornehmlich im Boden einer Kirche oder eines Kreuzganges eingelassene Platte, die als Monolith von in der Regel rechteckigem Zuschnitt die Begräbnisstätte verschloß. Neben dem Abbild des häufig mit Wappen dargestellten Verstorbenen finden auch rein heraldische Darstellungen und christliche Symbole Eingang in d...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.