
Grønland (dän.) == Geographie == Grönland reicht von 59°46` nördlicher Breite (Kap Farvel) bis 83°40` nördlicher Breite (Kaffeklubben-Insel bei Kap Morris Jesup) und ist 2650 km lang. Die Breite beträgt maximal 1200 km von Kap Alexander im Westen bis Nordostrundingen im Osten. Grönlands Nordküste ist mit 710 km Abstand die dem Nordpol .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grönland
[1867] - 1867 in Norwegen gebaut, war die Grönland 1868 das Schiff der ersten deutschen Arktisexpedition. Es ist das älteste heute noch segelnde Seeschiff und gehört zur Flotte des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven. == Daten == == Geschichte == Sie wurde 1867 als Robbenfänger von Toleff Toleffsen in Skanevik i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grönland_(1867)
[Begriffsklärung] - Grönland bezeichnet: mehrere deutsche Schiffe, siehe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grönland_(Begriffsklärung)

{Babel field 4 | letter code size=1.5em | letter code=sw | text size=0.83em | text=Mtumiaji huyu aweza kushiriki kwa Kiswahili cha kiwango cha Kiwango cha Juu Kabisa | lang=sw } ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grønland

ist die verwaltungsmäßig zu Dänemark gehörende größte Insel der Erde. G. wird wohl schon 900 von Wikingern entdeckt. Die 982 anschließende Besiedlung geht im Spätmittelalter unter. 1721 beginnt eine Neubesiedlung unter Dänemark, unter dem dänischen Recht erhält G. 1979 Selbstverwaltung. Gad, F., The History of Greenland, 1965; Handbuch d...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Grönland: Blick auf Uummannaq, im Hintergrund das gleichnamige Bergmassiv Grönland, die größte Insel der Erde, gehört zum dänischen Königreich und wird fast vollständig von Inlandeis bedeckt. Die wenigen Einwohner leben im schmalen eisfreien Küstenbereich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

26.11.2008 Grönland ist die größte Insel der Welt. Mit einer Fläche von knapp 2,2 Millionen Quadratkilometern ist sie etwa sechsmal so groß wie Deutschland. Mehr als 80 Prozent sind ständig von bis zu 3000 Meter dickem Eis bedeckt. Die Erwärmung der Erde wirkt sich allerdings bereits deutlich aus. Der Eisschild zeigt im Sommer große schmel....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Lage: Südarktik, Nordatlantik. Fläche: 2.166.086 qkm. Bevölkerungszahl: 57.564 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 0,026 pro qkm. Hauptstadt: Nuuk (ehem. Godthåb). Einwohner: 14.899 (Schätzung 2009). Staatsform: Gleichberechtigter Teil Dänemarks (seit 1953) mit interner Selbstverwaltung (seit 1979). Parlam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Grönland liegt in der Südarktis, beziehungsweise im Nordatlantik. Grönland ist die größte Insel der Welt. Politisch gesehen gehört sie zum Königreich Dänemark, geografisch gesehen zum arktischen Nordamerika. Grönland ist seit 1979 autonom, wird aber in außenpolitischen Angelegenheiten von Dänemark vertreten. Grönland entsendet in das dÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Dänisch für Grönland.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Grönland , großes, teilweise unter dän. Landeshoheit stehendes Nordpolarland, welches die europäischen Eismeere (zunächst die Dänemarkstraße und Grönlandsee) von den amerikanischen (Davisstraße, Baffinsbai, Smithsund, Kennedy- und Robesonkanal) trennt. Von Kap Farewell im S. (59° 45' nördl. Br.) erstreckt sich G., soweit dasselbe bisher ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

grönländisch Kalaallit Nunaat, die größte Insel der Erde, dem amerikanischen Kontinentalblock zugehörig, autonomes dänisches Hoheitsgebiet; 2 166 086 km 2, 56 600 Einwohner, Hauptstadt Godthåb (grönländisch Nuuk ); von Europa durch die Grönlandsee und die Dänemarkstraße, vom amerikanisch-arktischen Archipel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/groenland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.