[Anjou] - Gottfried IV. (* um 1073; † 19. Mai 1106), genannt Martel, war ein Erbgraf von Anjou. Er war der älteste Sohn des Grafen Fulko IV. des Zänkers und dessen zweiter Ehefrau, Ermengarde von Bourbon. Gottfried beteiligte sich an Aufständen der Vasallen Anjous gegen seinen unpopulären Vater. Unterstützt wurde er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Anjou)
[Arnsberg] - Gottfried IV., Graf von Cuyk-Arnsberg (* um 1295; † 21. Februar 1371) war der letzte Graf der Grafschaft Arnsberg. Er regierte von 1338 bis 1368. Wie zu Zeiten seiner Vorgänger wurde der Bestand der Grafschaft durch die Konkurrenz mit den Kölner Erzbischöfen und den Grafen der Mark bedroht. Da seine Ehe ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Arnsberg)
[Joinville] - Gottfried IV. von Joinville (franz.: Geoffroy de Joinville; † August 1190 vor Akkon), genannt der Jüngere oder der Knecht („Vaslet“), war Herr von Joinville und vermutlich auch Seneschall von Champagne. Gottfried war der Sohn des Herren Gottfried III. von Joinville († 1188) und dessen Ehefrau Felicite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Joinville)
[Niederlothringen] - Gottfried IV., genannt der Bucklige (* um 1040; † 27. Februar 1076) war ein Herzog von Niederlothringen von 1069 bis 1076. Er war ein Sohn Herzog Gottfrieds III. des Bärtigen von Niederlothringen und dessen Ehefrau Doda. Gottfried wurde 1069 aus politischen Erwägungen mit Mathilde von Tuszien verhei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Niederlothringen)
[Ziegenhain] - Gottfried IV. von Ziegenhain († 15. November 1250) aus dem Geschlecht der Grafen von Ziegenhain war von 1229 bis zu seinem Tod Graf von Ziegenhain und von Nidda. Er übte die Herrschaft gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Berthold I. (* um 1207, † 1258) aus, wobei Berthold in den Ziegenhainer Stammlande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Ziegenhain)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.