
I. In der Erfüllung der sittl. Lebensaufgabe des Menschen (Bestimmung) spielt die ausdrückl. G. eine wichtige Rolle. 1. Als Tugend der G. bezeichnet man die haltungsmäßige Willensbereitschaft des Menschen, Gott die Verehrung zu erweisen, die ihm wegen seiner höchsten Erhabenheit (Herrlichkeit) zukommt (vgl. Thomas v. Aq....
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/gottesve.htm

Gottesverehrung , s. Kultus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Religion
1). Gottesdienst
2). Gottesverehrung
3). Religion (lat.
religio, von
relegere, wieder lesen, genau überdenken; daher heißt
Religion eigentlich 'genaues Überdenken, Andacht'; die Ableitung von
religare, verbinden, die sich zuerst bei Lactantius, I...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37855.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.