
Der Golem ist eine Figur der jüdischen Legende, die in Böhmen, aber auch anderswo in Mitteleuropa verbreitet war. Dabei handelt es sich um ein in menschenähnlicher Gestalt aus Lehm gebildetes Wesen, das durch Magie zum Leben erweckt wurde. Der Golem besitzt besondere Kräfte, kann Befehlen folgen, aber nicht sprechen. == Etymologie == Golem (he...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golem
[Band] - Golem ist eine Death-Metal-Band aus Berlin. Die Musik enthält Einflüsse von Black Metal wie auch von Grindcore. == Geschichte == Die Band wurde 1989 in Buckow in Brandenburg (damals noch DDR) gegründet. Besonders tragisch für die Band waren die beiden Autounfälle, bei denen 1992 Max Grützmacher und 1993 Jens ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golem_(Band)
[Band aus Wien] - Die Musikgruppe Golem aus Wien ist Gewinner des größten Musikwettbewerbs Österreichs, der ORF Show-Chance 1971. Die Gruppe besteht aus Peter "Piet" Kutzer (Gesang), dem Sohn des österreichischen Malers und Illustrators Friedrich Kutzer, der später die Kaikukas gründet, Dr. Martin Wolfer (Gesang, Gita...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golem_(Band_aus_Wien)
[Begriffsklärung] - Golem ist die Bezeichnung für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Golem_(Begriffsklärung)

In Psalm 139 heißt es: 'Deine Augen sahen mich, als ich noch 'golem' (unbereitet) war'. Aus diesem später dem noch unbeseelten Adam zugesprochenen Namen entwickelte sich die kabbalistische Sage von einem Kunstmenschen, der durch Zauber zum Leben erweckt wird. Diese wur...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Der Golem ist der Legende nach ein künstlicher, aus Lehm geschaffener Mensch. Man erweckt ihn zum Leben, indem ihm auf einen Zettel geschriebene heilige Buchstaben in den Mund gesteckt werden. Der Golem besitzt keine Sprache, dafür aber unglaubliche Kräfte. So ist er ein idealer Diener und Beschützer, der sich aber auch gegen seinen Schöpfer w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

1990 gegründet. Stil: Black/Death Metal
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Nach jüdischer Legende eine durch Zauber zum Leben erweckte menschliche Tonfigur ohne Stimme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ein sprachloser Homunkulus, den manche Kabbalisten angeblich erschaffen haben. Ursprünglich scheint sich der Golem seinem Schöpfer nur in der Ekstase belebt zu haben. Die frühesten erhaltenen Vorschriften zu seiner Erschaffung stehen bei dem Wormser Rabbiner Eleasar ben juda ben Kalonymos (ca....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Golem: Szene aus dem Film »Der Golem, wie er in die Welt kam« von Alfred Wegener (1920) Golem der, in der jüdischen Mystik und Legende ein durch die Zauberkraft von heiligen Sprüchen auf eine bestimmte Zeit belebter Mensch aus Lehm. Die Herstellung eines Golems wird verschiedenen jüd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] Über einen mittels Magie erschaffenen Riesen 'Wer in der Magie bewandert ist, kann sich selbst einen Diener erschaffen, wie etwa den Golem - einen aus Lehm geformten Riesen. Einst schuf ein mit okkulten Praktiken vertrauter Magier einen solchen Golem. Um ihm Leben einzuhauchen, schrieb er ihm daß Wort ''Wahrheit'' auf die Stirn. Der Golem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Bezeichnet im hebräischen eine
noch ungeformte Masse. Der Golem steht für einen stummen, unvollendeten Menschen, der durch religiös-rituelle Kräfte belebt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Golem (hebr.), Klumpen, Figur aus Thon, nach einem Menschen gebildet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach der jüdischen Legende ein künstlicher Mensch aus Lehm, von Rabbi Löw um 1600 in Prag geschaffen; Roman (1915) von G. Meyrink.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/golem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.