[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Goldammer, plur. die -n, eine Art Ammern, mit einer goldgelben Brust, welche sich im Winter häufig um die Scheuern aufhält; Emberiza Citrunella L. Emberiza flava Klein. Im gemeinen Leben... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2570
Goldammer, Familiennamenforschung: besonders im ostmitteldeutschen Raum verbreiteter ûbername nach der gleich lautenden Vogelbezeichnung (mittelhochdeutsch goltamer). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Emberiza citrinella) Status Sehr häufiger Brut- und Jahresvogel Kennzeichen Schlanker als Haussperling, langschwänzig, Schwanz leicht gekerbt.Weiße äußere Steuerfedern. Für das Männchen typisch ist die auffällige Gelbfärbung von Kopf und der Unterseite, sowi... Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00009/SM00009.html
Sozialverhalten: Die Goldammer baut sich ihr Nest am Boden oder in einem Busch bis zu 1 m Höhe. Das Männchen sucht den Nistplatz aus. Ist das Weibchen damit einverstanden baut sie das Nest alleine. Das Weibchen brütet und wird in dieser Zeit vom Männchen gefüttert. Die Jungen werden von beiden Eltern aufgezogen. Goldammern leben in einer Saiso... Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/