
Doppel/empfindung
En: concomitant sensation Fach: Neurologie die Beantwortung eines Einzelreizes in Form zweier zeitlich u. qualitativ getrennter Empfindungen als Folge einer Sensibilitätsstörung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Doppelempfindung: bei Störung der sensiblen Leitungsgeschwindigkeit, z. B bei Tabes: ein Nadelstich ruft zwei Empfindungen wach, eine gleich auftretende der Berührung, eine verspätete des Schmerzes, oder aber zwei zeitlich getrennte gleich starke Empfindungen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13150.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.