
Go steht für: GO steht für: Go ist der Familienname folgender Personen: Gō ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GO
[Tankstelle] - GO ist der Markenname für das Tankstellennetz der Berliner Hanseatic Petrol Vertriebs GmbH (HPV). == Firmengeschichte == Die ersten GO-Tankstellen entstanden nach der Wiedervereinigung aus übernommenen Minol-Stationen. Seitdem expandiert GO deutschlandweit und ist inzwischen bis auf die Länder Bayern, Bade...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GO_(Tankstelle)
[1999] - Go! ist ein Film von Regisseur Doug Liman, gedreht im Jahr 1999 in den USA. In deutschen Kinos lief er unter dem Titel Go! Das Leben beginnt erst um 3.00 Uhr morgens, auf DVD ist er als Go! Sex, Drugs & Rave`N`Roll erhältlich. == Handlung == Go! ist ein Episodenfilm, der eine Geschichte aus drei unterschiedlichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Go_(1999)
[2001] - Go (orig. GO) ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001, der auf dem gleichnamigen Roman von Kazuki Kaneshiro basiert. Regie bei dem mehrfach preisgekrönten Drama führte Isao Yukisada, das Drehbuch schrieb Kankurō Kudō. Die Hauptrolle spielte Yōsuke Kubozuka. Der Film wurde von Tōei produziert. == Handl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Go_(2001)
[Band] - Go war eine von Stomu Yamashta (Percussion und Keyboards) gegründete Band, die auf Grund der zahlreichen bekannten Mitglieder, u.a. Steve Winwood (Gesang und Keyboards), Al Di Meola (Gitarre), Klaus Schulze (Synthesizer), Jerome Rimson (Bass), Pat Thrall (Gitarre), Brother James (Congas), Michael Shrieve (Schlagze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Go_(Band)
[Programmiersprache] - Go ist eine kompilierbare, nebenläufige Programmiersprache mit (je nach Implementierung) automatischer Speicherbereinigung. Sie wurde von Mitarbeitern des Unternehmens Google Inc. entwickelt, die Entwürfe stammen von Robert Griesemer, Rob Pike und Ken Thompson. == Hintergründe, Entwicklungsziele ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Go_(Programmiersprache)
[Spiel] - Go (jap.: 囲碁 igo, {zh|t=圍棋|v=围棋|p=wéiqí}, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das alte Spiel stammt ursprünglich aus China, hat eine besondere Prägung in Japan und Korea erhalten und fand seit dem 20. Jahrhundert auch Verbreitung außerhalb Ostasiens. Laut Angabe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Go_(Spiel)

ist der hochmittelalterliche Dorfschaftsverband (Landgemeinde) in Sachsen. Meist zweimal jährlich findet eine Versammlung der Gobewohner statt (Goding). Das Alter des G. ist ebenso streitig wie die Herkunft. Im 16.- 17. Jh. beseitigt der Landesherr den G. zugunsten des Amtes.Heck, P., Der Sachsenspiegel und die Stände der Freien, 1905, 118, 137; ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Generlastabsoffizier
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=1045

Go das, japanisch I-go, chinesisch Wei Qi, ostasiatisches Brettspiel, wird von zwei Teilnehmern mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen auf einem quadratischen Brett (goban) gespielt, das mit je 19 waagerechten und senkrechten Linien überzogen ist. Jeder Spieler sucht mit seinen Steinen zusamme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Go Abk. für
Gonorrhö.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

english: byelaws for freehold flats within the meaning of the German condominium act; municipal code/ byelaws Abkürzung für:†¢ Gemeinschaftsordnung im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes †¢ Gemeindeordnung
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Go (sächs. Bezeichnung für Land i.S.v. Landgemeinde). Im HMA. und SMA. in Sachsen (dem Raum zwischen Rhein und Elbe) übliche Bezeichnung für Dörferverband, Landgemeinde [entsprechend der fränk Zent]; dem oberdt. Wort Gau verwandt). Ein Go umfasste meist 20 bis 40 Dörfer zu je 4 - 6 Höfen und stand...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Go , das Nationalspiel der Japaner, ist ein Brettspiel, welches von zwei Personen auf einem quadratischen Brett von 19 mal 19 Linien, also 361 Durchschnittspunkten, mit 180 (unter sich vollkommen gleichen) schwarzen Steinen für den einen Spieler und 180 weißen Steinen für den andern gespielt wird. Die beiden Gegner setzen abwechselnd immer einen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Go = Gonorrhöe, Tripper.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/10164.html

Geschäftsordnung
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Brettspiel für zwei Personen; hat seinen Ursprung in China, seit etwa 700 n. Chr. in Japan bekannt. Go gilt als das meistgespielte Brettspiel der Welt. Das Spielfeld hat 19 × 19 Linien, die 361 Schnittpunkte ergeben; je Spieler 180 Steine, die auf die Schnittpunkte gesetzt werden. Es wird nicht gezogen, gegnerische Steine müssen eingeschlos......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/go-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.