
Der Glockenapfel (auch "Weißer Winterglockenapfel", "Altländer Glockenapfel", "Schweizer Glockenapfel", "Echter Glocken") ist der Name einer alten Apfelsorte, die vermutlich in der Schweiz / in Süddeutschland oder an der Niederelbe entstanden und heute über ganz Deutschland verbreitet ist. Der Apfel ist glockenförmig mit grün-gelber ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenapfel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Glockenapfel, des -s, plur. die -äpfel, eine Art langer walzenförmiger weißlicher und blaßgelber Apfel, deren lockere Kerne klappern; Kernapfel, Klapperapfel, Schlotterapfel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2428
Keine exakte Übereinkunft gefunden.