
Die Amerikanerin debutierte 1993 in Frankreich und hatte mit ihrem herb-männlichen, zwischen gequetscht und enorm voluminös mühelos wechselnden Gesang vor allem in Europa Erfolg. Ihren blues igen Sound versucht man auf einer zweiten LP 1995 als Dancefloor auszurichten.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Glen, Marla (voc, g, harm, cl, perc), am 3. Januar 1960 als Tochter eines Ingenieurs und einer 'Künstlerin' (Glen) in Chicago geboren, machte 1993 anläßlich ihres in Paris aufgenommenen Debütalbums This Is Marla Glen mit einer 'Stimme, die klingt, als habe sie gerade das gesamte Lager einer Zigarettenfabrik leergepafft' ('T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Marla, US-amerikanische Blues- und Soulmusikerin, * 3. 1. 1960 Chicago; veröffentlichte 1993 ihr erstes Album „This is Marla Glen“; ihre rauchige Stimme und ihr charismatisches, androgynes Bühnenoutfit wurden zu ihrem Markenzeichen; Veröffentlichungen: „Love and Respect“ 1995; „Our World“ 1997; „Friends“ 2003.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glen-marla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.