
Als Gleis wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet. Es bildet die Grundlage für den Bahnverkehr. Das Gleis besteht in der Regel aus hintereinanderliegenden Schwellen, auf denen zwei parallel liegende, stählerne Schienen befestigt sind. Abhängig vom Verkehrsaufkommen können Bahnstrecken ein- oder mehrgleisig angelegt werden. == Worth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleis
[Begriffsklärung] - Gleis steht für Gleis ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleis_(Begriffsklärung)

Gleis, die Fahrbahn von Schienenfahrzeugen (beim Eisenbahngleis Teil des Eisenbahnoberbaus), aus zwei in gleichbleibendem Abstand (Spurweite) verlaufenden Stahlschienen, Schwellen und Schienenverbindungs- und Schienenbefestigungsmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Fahrweg für schienengebundene Fahrzeuge (Straßen-, Eisenbahn usw.). Gleise bestehen mehrheitlich aus quer zur Fahrtrichtung verlegten Schwellen und zwei darauf befestigten, parallel in Fahrtrichtung angeordneten Schienen. Eine von dieser traditionellen Form abweichende Konstruktion stellen Fahrwege von → Einschienenbahnen dar.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

die Spur für Schienenfahrzeuge; meist paarige Schienen, die das Fahrzeug tragen und seine Fahrtrichtung bestimmen und die auf Stahl- oder Spannbetonschwellen (früher Holzschwellen) im richtigen Abstand ( Spurweite ) befestigt sind. Eisenbahn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gleis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.