
Als Glatzer Madonna wird ein Tafelbild bezeichnet, das vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz um 1350 dem von ihm gestifteten Augustiner-Chorherrenstift in Glatz geschenkt wurde. Bis zur Zerstörung des Stifts im Jahre 1622 zierte es den Hauptaltar der zu Ehren Maria Verkündigung geweihten Stiftskirche, die auch als Thumkirche bezeichne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glatzer_Madonna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.