
Die Glasversicherung (auch: Glasbruchversicherung) ist eine eigenständige Sachversicherung und wird üblicherweise zusammen mit einer Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. == Gegenstand == Sie bietet für Gebäude- und Mobiliarverglasung Versicherungsschutz gegen Glasbruch. Unter Gebäudeverglasungen versteht man mit dem Wohnhaus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasversicherung

Es werden in der Regel Gebäudeverglasungen (Fenster, Türverglasungen, Wintergärten) sowie Mobiliarverglasungen gegen Zerbrechen versichert. Die Kosten einer Notverglasung werden ebenfalls erstattet.
Gefunden auf
https://www.firstclassversicherung.de/lexikon/

Glasversicherung , die Versicherung von Spiegel- und Glasscheiben gegen Bruchschäden, soweit dieselben durch Unfall oder Böswilligkeit dritter Personen verursacht werden. Auch haftet sie für die durch Feuersbrunst oder Gasexplosion verursachten Beschädigungen des versicherten Glases, insofern letzteres nicht schon gegen Feuersgefahr versichert ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Glasversicherung springt ein, wenn Scheiben, Spiegel oder Vitrinen zerbrechen. Die Ursache des Schaden s ist - mit einigen Ausnahmen - unbedeutend. Gesprungene oder zerkratzte Scheiben sind dagegen nicht versichert. Mit der Glasversicherung wollen die Versicherer einen neu entstandene Haftungslücke schließen, denn zerbrochene Scheiben sind.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/glasversicherung/glasversicherung.

Versicherung gegen Bruchschäden von Spiegel- u. a. Glas aller Art, außer Glasgeschirr und Hausrat. Ohne besondere andere Vereinbarung besteht keine Haftung für Brand, Blitz, Hagel und Explosion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glasversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.