
Ein Glasgravurraster dient zum Zerlegen von Halbtonaufnahmen auf fotografischem Wege in druckbare Rasterpunkte und wurde 1881 von Georg Meisenbach erfunden. In der Drucktechnik ist prinzipiell nur möglich, einen Vollton zu drucken. Bei allen Zwischen- oder sogenannten Halbtönen wird das menschliche Auge getäuscht, indem der Vollton in größere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasgravurraster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.