Glückshaube Ergebnisse

Suchen

Glückshaube

Glückshaube Logo #42000 Von einer Glückshaube (lat.: Caput galeatum) ist die Rede, wenn das Kind mit der Fruchtblase (Eihäute = Amnion und Chorion) über dem Kopf oder dem Gesicht geboren wird. Die zähen Eihäute sind weißlich durchschimmernd, so dass man die Konturen des Gesichtes schemenhaft erkennen kann. Die Glückshaube ist harmlos und kann einfach von der Hebam...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glückshaube

Glückshaube

Glückshaube Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Glückshaube, plur. die -n, in dem gemeinen Aberglauben, wenn bey der Geburt die Hant, in welcher das Kind liegt, zu stark ist, als daß sie zur rechten Zeit zerreißen könnte, weil das ein glückliches...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2480

Glückshaube

Glückshaube Logo #42134Glückshaube, Caput galeatum, die den Kopf des Neugeborenen nach Ausbleiben des termingerechten Blasensprungs haubenartig überziehenden Eihäute. Die Glückshaube bedeutet für das Kind erhöhte Erstickungsgefahr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glückshaube

Glückshaube Logo #42249Glücks/haube 1) vom Amnion gebildeter haubenartiger ûberzug des kindlichen Kopfes unter... (mehr) 2) Appendizitis mit Netzkappe... (mehr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Glückshaube

Glückshaube Logo #42295Glückshaube (Wehmutterhäublein), die Reste der Eihäute auf dem Kopf der Neugebornen, welche nach alter, schon in römischen Zeiten verbreiteter Sage nicht nur dem damit bekleidet zur Welt kommenden Kind Glück bringen sollten, sondern bis ins Mittelalter von den Hebammen an Advokaten und Geschäftsleute als glückbringender Fetisch verkauft wurd...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Glückshaube

Glückshaube Logo #42177(Text von 1927) Glückshaube die bei der Geburt zuweilen dem Kopf des Kindes noch aufliegenden Eihäute.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14316.html

Glückshaube

Glückshaube Logo #42871die infolge ausgebliebenen Blasensprungs unversehrte Eihauthülle, in der zuweilen ein Kind geboren wird; nach altem Volksglauben ein Glückszeichen, in Wirklichkeit lebensgefährlich wegen drohender Erstickung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/glueckshaube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.