
Als Gitterkreuze wird in der Kartografie ein rechtwinkliges System von Kreuzen bezeichnet. Diese Marken sind in konstanten Abständen (z. B. 100 m x 100 m (Hektarmarken) oder 1 km x 1 km) aufgedruckt, was meist auf derselben Druckplatte wie die „Situation“ erfolgt. Üblicherweise stellen sie die Schnittpunkte von ganzzahligen Koordinatenlinien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitterkreuz
[Heraldik] - Das Gitterkreuz kann in der Heraldik eine Gemeine Figur oder ein Heroldsbild sein. Dargestellt ist eine Kreuzform aus mehreren schmalen an den Kreuzungsstellen verflochtenen Stäben. Die Schildfläche und auch die Stäbe können unterschiedlich tingiert sein. Eine symbolische Bedeutung ist nicht bekannt. == Bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitterkreuz_(Heraldik)

engl.: Grid intersection Themengebiet: Topographie Bedeutung: Schnittkreuz zweier angerissener oder durchgezogener Gitterlinien im Kartenfeld. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=13625014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.