
Ein Gitter ist eine Anordnung länglicher Teile in gleichmäßigen Abständen, die zur Absperrung gegen Menschen, Tiere oder Fremdkörper dienen kann. Oft werden zwei gekreuzte Lagen von Einzelteilen verwendet. In der Regel verfügt ein Gitter über eine umlaufende Einfassung. Als Material wird meist Metall verwendet, aber auch Holz, Stein oder Ku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter
[Begriffsklärung] - Gitter ist: Gitter bezeichnet im Sinne einer regelmäßigen Struktur: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter_(Begriffsklärung)
[Geometrie] - Ein Gitter in der Geometrie ist eine lückenlose und überlappungsfreie Partition eines Bereichs des Raumes durch eine Menge von Gitterzellen. Die Gitterzellen werden definiert durch eine Menge von Gitterpunkten, die untereinander durch eine Menge von Gitterlinien verbunden sind. Gitter werden in der Naturwiss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter_(Geometrie)
[Heraldik] - Das Gitter oder Netz ist ein Heroldsbild in der Heraldik, das als Schildteilung und als gemeine Figur in Wappen vorkommt. Als gemeine Figur ist es bei der Darstellung von Gebäuden, Mauern und Türmen in Toröffnungen geöffnet oder geschlossen dargestellt und muss bei der Wappenbeschreibung blasoniert werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter_(Heraldik)
[Mathematik] - == Gitterreduktion == Die Gitterreduktion ist das Problem, aus einer gegebenen Gitterbasis eine Basis mit gewissen Eigenschaften zu berechnen, wie zum Beispiel eine Basis mit kurzen, nahezu orthogonalen Vektoren. Der LLL-Algorithmus (nach Lenstra, Lenstra und Lovász) berechnet in polynomieller Zeit eine soge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter_(Mathematik)
[Salzgitter] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitter_(Salzgitter)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gitter, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Gitterchen, Oberd. das Gitterlein, ein jedes Werk das aus parallelen, oder kreuzweise mit einander verbundenen, oder auch verschränkten Stäben bestehe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2180

· (grid) Die Steuerelektrode einer Vakuumrühre. · Ein aus Hilflinien bestehendes Hilfsgitter bei Grafik- und DTP-programmen, das ein automatisches Ausrichten von Objekten ermüglicht, das aber kein Bestandteil der eigentlichen Grafik...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14496&page=1

· (grid) Die Steuerelektrode einer Vakuumröhre. · Ein aus Hilflinien bestehendes Hilfsgitter bei Grafik- und DTP-programmen, das ein automatisches Ausrichten von Objekten ermöglicht, das aber kein Bestandteil der eigentlichen Grafik ist. · (lattice) Die räumliche Struktur innerhalb eines Halbleiterkristall...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14496&page=1

Gitter siehe: Managerial Grid
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ein 'Gitter' ist eine Matrix von Punkten (in benutzerdefinierten Abständen), die als
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Gitter Elektrotechnik: gitterförmige Elektrode einer Elektronenröhre zur Steuerung oder Beschleunigung von Elektronen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gitter Kristallografie: Kristallgitter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gitter, Optik: Beugungsgitter, optisches Gitter, periodische Anordnung vieler gleichartiger beugender Objekte, die v. a. zur Erzeugung von Beugungsspektren (Beugung) dienen. Amplitudengitter ändern die Intensität (das heißt den Betrag der komplexen Amplitude) des Lichtes, Phasengitter dessen Phase ö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gitter: Gitterrost Gitter Bautechnik: Bauteile aus miteinander gekreuzten Holz- oder Metallstäben, aus Drahtgeflecht oder gelochten Blechen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gitter 1) periodische Anordnung von Materialteilchen (Atome, Moleküle; z.B... (mehr) 2) in der Elektronenröhre die gitterförmige Elektrode zwischen Kathode u... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Grid Themengebiet: Bezugssysteme Digitales Geländemodell Kartographie Bedeutung: 1. Orthogonaler Satz von Linien, die ein ebenes Koordinatensystem beschreiben.2. Kartennetz, dessen Koordinatenliniensystem aus rechtwinklig gleichabständigen, senkrechten und w...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=416

gitter - Hierbei handelt es sich um ein Gestaltungselement bei einem Poststempel, wobei ein Netz aus sich kreuzenden Linien oder parallel senkrecht verlaufende Linien auf dem Stempel vorkommen können.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Gitter , eine Umrahmung oder Umfriedigung eines Raums, ein Verschluß einer Fenster-, Thür-, Oberlicht- oder Dachlukenöffnung, welche durch eine rechtwinkelige oder schräge Durchkreuzung von Rundstäben oder Flachleisten oder von beiden zusammen gebildet werden. Das Material ist vorzugsweise Stein, Holz oder Metall. Am gewöhnlichsten ist die Ve...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Elektronik) eine besondere Elektrode der Elektronenröhre ; steuert den Elektronenstrom.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gitter-elektronik
(Physik) 1. optisches Gitter oder Beugungsgitter, Beugung ; 2. Raumgitter, die regelmäßige Anordnung der Atome in einem Kristall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gitter-physik
(Technik) Bauteil aus gekreuzten Stäben, Drahtgeflecht oder durchlochtes Blech; in der Bautechnik, z. B. zum Abschließen von Öffnungen und Betonarmierungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gitter-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.