
Ein Triumphkreuz (lat. crux triumphalis) ist ein monumentales Kruzifix, das zur Innenausstattung mittelalterlicher Kirchen gehört. Es hängt meist zwischen Chor und Kirchenschiff im Triumphbogen, dem Eingangsbogen des Chors, oder steht an gleicher Stelle auf einem Querbalken. Wird der Chor durch einen Lettner vom Kirchenraum getrennt, steht das T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triumphkreuz
[Aschaffenburg] - Das Aschaffenburger Triumphkreuz ist ein bedeutendes Kunstwerk der Stiftskirche St. Peter und Alexander. Das heute an der Nordwand des Kirchenschiffes hängende Kreuz ist eine der wenigen erhaltenen ottonischen Großplastiken. Eine dendrochronologische Untersuchung am Eichenholz des Kreuzes wie auch eine C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triumphkreuz_(Aschaffenburg)

Triumphkreuz: Triumphkreuzgruppe im Stephansdom zu Halberstadt (zwischen 1220 und 1230) Triụmphkreuz, monumentales Kruzifix (oder Kreuzigungsgruppe), das im Mittelalter oft unter dem Triumphbogen einer Kirche beziehungsweise über Lettner oder Chorschranken angebracht wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Triumphkreuz. Monumentales Kruzifix, das unter dem Triumphbogen oder über der Chorschranke ma. Kirchen angebracht war. Es kam im 11. Jh. auf, stellte ursprünglich den Gekreuzigten nicht als Leidensmann sondern als Triumphator über Tod und Schmerz und bei vollem Bewusstsein dar. Vom 13. Jh. an ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

eine in romanischer Zeit ausgebildete Darstellungsform der Kreuzigung Christi, die am Triumphbogen zwischen Chor und Langhaus einer Kirche aufgestellt oder aufgehängt wurde. Bedeutende Triumphkreuze in Deutschland, die als plastische Gruppe mit Maria un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/triumphkreuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.