
Giacomo da Lentini (* um 1210 in Lentini; † um 1260) war italienischer Notar am Hofe Friedrichs II. in Palermo und bedeutendster Vertreter der Sizilianischen Dichterschule. Etwa vierzig Dichtungen von ihm sind überliefert. Als dem Haupt der "Scuola Siciliana" wird ihm die Erfindung des Sonetts um 1230 zugeschrieben. In seinen Gedichten nennt .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_da_Lentini

Giacomo da Lentini , italienischer Dichter, * Lentini wahrscheinlich Ende des 12. Jahrhunderts, † Â vor 1250.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.