
(engl. distribution of earnings, dividend distribution) Die Eigentümer von Unternehmen stehen oft vor der Frage, welchen Teil des erwirtschafteten Jahresgewinns (Gewinn) sie einbehalten (Gewinnthesaurierung) und welchen Teil sie als Ausschüttung konsumieren sollen. Während bei Personengesellschaften...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zu den Gewinnausschüttungen zählen unter anderem: Dividenden aus Aktienbesitz oder aus dem Besitz von Anteilen an einer GmbH und Gewinnanteile an einer Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft. Zu einer Gewinnausschüttung kann es aufgrund eines Gewinnverteilungsbeschlusses kommen oder a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Auszahlung von Gewinnanteilen an die Anteilseigner (Aktionäre oder Gesellschafter) von Kapitalgesellschaften. Bei Personengesellschaften wird diese als Entnahme bezeichnet. Die Gewinnausschüttung erfolgt nach dem Beschluß über die Gewinnverwendung (Gewinnthesaurierung oder Gewinnausschüttung) durch die zuständigen Organe der Kapitalgesellscha...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Die Gewinnausschüttung ist ein anteilig gezahlter Geldbetrag aus dem Jahresüberschuss einer Organisation, den zum Beispiel ein Investmentfonds an die Anteilseigner auszahlt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1820/gewinnausschuettung/

(engl. distribution of earnings, dividend distribution ) Die Eigentümer von Unternehmen stehen oft vor der Frage, welchen Teil des erwirtschafteten Jahresgewinns ( Gewinn ) sie einbehalten (Gewinnthesaurierung) und welchen Teil sie als Ausschüttung konsumieren sollen. Während bei Personengesellschaft en und der Gesellschaft mit beschränkter ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gewinnausschuettung/gewinnausschue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.