
Die Gewebespende bezeichnet das zur Verfügung stellen von Geweben eines lebenden oder verstorbenen Menschen zur Transplantation. Die Spende und Transplantation von menschlichem Gewebe regelt in Deutschland seit 2007 das Gewebegesetz, bei Blutprodukten seit 1998 das Transfusionsgesetz. == Abgrenzung zur Organspende == Im Gegensatz zur Organspende ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebespende

Neben den Organen wie Niere, Herz, Leber, Lunge, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Dünndarm können auch Gewebe wie Augenhornhaut, Gefäße, Haut oder Knochen zur Transplantation entnommen werden. Auch die Gewebespende hilft vielen Menschen. Eine neue Augenhornhaut kann durch Krankheit oder Unfall Erblindeten wieder neue Seh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42633

Unter Gewebespende fallen alle anderen transplantierbaren Teile des Körpers, die nicht zur Organspende gehören. Dazu gehören: Augenhornhaut, Blutgefäße, Haut, Herzklappen, Sehnen, Bänder und Bindegewebe, Knochen und Amnion (Eihaut der Fruchtblase).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856
Keine exakte Übereinkunft gefunden.