[Achtung: Schreibweise von 1811] Getrost, -er, -este, adj. et adv. mit Zuversicht, in der Zuversicht gegründet. Getrost zu jemanden gehen, 1 Sam. 15, 32. Getrost streiten, 2 Macc. 13, 5. Fordert nur getrost von mir Morgengabe und Geschenke, 1...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1854

(Text von 1910) Dreist
1). Getrost
2). Der
Dreiste vertraut auf sich selbst, wer getrost (von
Trost, d. i. das Substantivum verbale zu
trauen) ist, hat Vertrauen auf andere, nametlich auf den höchsten Lenker der Geschicke. So sagt ein Höherstenhender zu einem Bittsteller: Bringen S...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38243.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.