
Gesundheitsreformgesetz Syn.: GRG (Abk.) Reformgesetz vom 1.1.1989 mit dem wesentlichen Ziel einer partiellen Einschränkung der Kassenleistungen; s.a.
Selbstbeteiligung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In Kraft getreten am 01.01.1989, mittlerweile abgeändert durch das Gesundheitsstrukturgesetz. Mit dem Gesundheitsreformgesetz wurde das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung neu geregelt und im Sozialgesetzbuch, 5. Buch, (SGB V) zusammengefaßt.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

In der Gesundheitswirtschaft : Mit dem Gesundheitsreformgesetz (GRG), welches im Jahr 1989 in Kraft trat, wurde das GKV-System auf eine neue Gesetzesgrundlage gestellt: Die Reichsversicherungsordnung (RVO 1911) wurde größten Teils in das Sozialgesetzbuch V (SGB V) überführt. Hierbei wurde der Begriff Solidarität neu formuliert. Gleichzeiti...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gesundheitsreformgesetz/gesundheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.