
In gesetzlichen Krankenversicherungssystemen mit mehreren Versicherungsträgern (Krankenkassen) können im internationalen Vergleich zwei grundsätzliche Modelle beobachtet werden, wie die Finanzflüsse organisiert werden sollen: Entweder die Beitragszahler (Mitglieder, aber auch Arbeitgeber, Sozialleistungsträger) zahlen die Beiträge an die ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheitsfonds
health care stockDas GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sieht mit der Einführung eines Gesundheitsfonds vor, ab dem 1. Januar 2009 die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) neu zu organisieren. Wesentliche Merkmale des Gesundheitsfonds sind:Ab dem 1. Januar 2009 gilt...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/g/index_00360.html

Der Gesundheitsfonds ist das zentrale Element der Gesundheitsreform. Ursprünglich war er für 2008 geplant. Am 5. Oktober 2006 einigte sich die Koalition jedoch darauf, die Einführung auf 2009 zu verschieben. In den Gesundheitsfonds sollen künftig die von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erhobene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

In der Gesundheitswirtschaft : Einrichtung zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) zum 1. Januar 2009 eingeführt werden soll. Basis der Pläne zur Einführung des Gesundheitsfonds waren zunächst die „Eckpunkte zu einer Gesundheitsreform 2006“, die am 4. Juli 2006 vo...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gesundheitsfonds/gesundheitsfonds.

beitrags- und steuerfinanziertes Reformprojekt zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, bei dem alle Krankenkassen aus einem zentralen „Gelddepot“ einen einheitlichen, identischen Beitrag für jeden Versicherten erhalten; seit 2009 in Kraft. In den Gesundheitsfonds fließen die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gesundheitsfonds
Keine exakte Übereinkunft gefunden.