
Das Wort Gestade bezeichnet das Ufer eines Flusses oder eines Meeres. == Herkunft und Verwendung == Das schon im Mittelhochdeutschen als „gestat“ gebräuchliche Wort entstand als Verstärkung des gleichbedeutenden Substantivs „stade“, althochdeutsch „stad[o]“. Das eigentlich mittel- und niederdeutsche Wort „Ufer“ wurde im oberdeuts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gestade
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gestade, des -s, plur. ut nom. sing das Ufer des Meeres oder eines Flusses; doch nur noch in der höhern Schreibart O, was für Anmuth haucht anjetzt Gestad und Meer und Him...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1777

= Küste, Ufer. Eine Sandbank vor der Küste heißt z.B. Gestadebank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Gestade , s. Küste.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gestade
1). Ufer
2). Strand
3). Reede
4). Küste
5). Ufer bezeichnet überhaupt den Erdrand eines Gewässers. Das Weltmeer hat seine
Ufer, die Landseen, die Flüsse, die Bäche haben ihre
Ufer. Das
Gestade (mhd. das
gestat, Ufer, Gestade; es g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-gestade-ufer-strand-reede-kueste.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.