
Das Nordseeheilbad Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer und liegt zwischen Langeoog und Wangerooge. Die Insel hat eine Fläche von 18,25 Quadratkilometern. Die geringste Entfernung zum Festland beträgt 5,7 Kilometer. Bis auf Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Insel autofrei und über eine Fährverbi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiekeroog
[1939] - Die Spiekeroog war eine Passagierfähre, die in den Jahren 1939 bis 1968 als Fährschiff für die Insel Spiekeroog eingesetzt wurde. == Das Schiff == Wann das Schiff genau gebaut wurde, ist nicht bekannt. 1939 wurde die Spiekeroog durch die Badeverwaltung Spiekeroog gekauft. 1951 wurde die Fähre umgebaut, so dass ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiekeroog_(1939)
[Begriffsklärung] - Spiekeroog bezeichnet: Spiekeroog ist oder war der Name mehrerer Fährschiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiekeroog_(Begriffsklärung)

Spieker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spiekeroog , Insel in der Nordsee, an der Küste von Ostfriesland, zum preuß. Regierungsbezirk Aurich, Kreis Wittmund gehörig, 14 qkm groß, hat hohe Dünen, Viehzucht, Seehundsfang, Fischerei, ein aufblühendes Seebad und (1885) 243 evang. Einwohner. Vgl. Nellner, Die Nordseeinsel S. (Emden 1884).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine der Ostfriesischen Inseln zwischen Langeoog und Wangerooge, 17,5 km 2, 830 Einwohner; Seebad; Naturschutzgebiet; Fährverbindung von Neuharlingersiel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spiekeroog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.