Gesprenge Ergebnisse

Suchen

Gesprenge

Gesprenge Logo #42000 Als Gesprenge bezeichnet man den geschnitzten Zieraufsatz oberhalb gotischer Flügelaltäre. Es besteht meist aus schlank nach oben strebenden Fialen und Tabernakeln die meist mit reichem Zierwerk und Figuren besetzt sind. Weit verbreitet waren dabei Altaraufbauten aus drei turmartig nebeneinanderliegenden Schmuckfeldern. Als figürlicher Schmuck ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gesprenge

Gesprenge

Gesprenge Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gesprenge, des -s, plur. ut nom. sing von den Zeitwörtern sprengen und springen. 1) Die Handlung des Sprengens; ohne Plural. So wird das Sprengen der Erze mit Pulver im Bergbaue das Gesprenge genannt. 2) Wa...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1775

Gesprenge

Gesprenge Logo #42134Gesprenge: Tilman Riemenschneider, »Heiligblutaltar« (1501‒05) in der Kirche Sankt Jakob... Gesprenge, feingliedriger Aufbau aus Fialen und Tabernakeln, meist mit Figuren besetzt, über dem Mittelschrein spätgotischer Altäre.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesprenge

Gesprenge Logo #42173Gesprenge (v. sprengen, eigtl. = 'von der Geraden abspringen'). Filigraner, holzgeschnitzter Aufbau über dem Mittelteil gotischer Flügelaltäre. In dem - betont vertikal gegliederten - Gesprenge erscheinen verkleinert gotische Architekturformen wie Strebepfeiler, Bögen, Fialen und figurenbesetzte Tab...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gesprenge

Gesprenge Logo #42871der turmartige, aus Fialen, Tabernakeln u. a. Architekturteilen zusammengesetzte Aufsatz eines spätgotischen Altars.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gesprenge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.