
Der Gesichtswinkel ist der Winkel, unter dem ein Gegenstand, den man binokular fixiert, auf der Netzhaut abgebildet wird. Er kann gedacht werden als der Winkel zwischen zwei Gesichtslinien, den Geraden zwischen fixiertem Objekt und Foveola. Der Gesichtswinkel ist umso größer, je näher sich das betrachtete Objekt befindet. Sowohl das Fernglas al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtswinkel

Gesichtswinkel, Winkel zwischen den Hauptstrahlen, die vom Knotenpunkt der Augenlinse zu zwei Begrenzungspunkten des betrachteten Objekts verlaufen. Der Gesichtswinkel bestimmt die Größe des Netzhautbildes. (Sehwinkel)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesichts/winkel 1) der für die Größe des Netzhautbildes maßgebende objektive Winkel zwischen... (mehr) 2) als Fazialwinkel der von der Schädelbasisebene (Nasion zu Sphenoidale)... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gesichtswinkel , s. Gesichtslinien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Gesichtswinkel s. HUXLEY.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14267.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.