
ist der Urheber eines Gesetzes. In monarchisch geprägten Zeiten ist dies der Monarch (z. B. Augustus, Diokletian, Justinian), in demokratisch strukturierten Gesellschaften das Parlament als die Vertretung des Volkes.Lieberich, H., Kaiser Ludwig der Baier als Gesetzgeber, ZRG GA 76 (1959), 173; Archi, G., Giustiniano legislatore, 1970; Hesse, H., G...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gesetzgeber, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Gesetzgeberinn, plur. die -en, der oder die Gesetze gibt; bey dem Ottfried Wizodspentar, und bey dem Notker Eoskefel, Eobringer, von den veralteten Wörtern...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1713

Mit Gesetzgeber wir das Organ eines Staates bezeichnet, dass für den Erlass der formeller Gesetze zuständig ist. In Deutschland ist dass der Bundestag.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gesetzgeber.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.