
Beim Gesenkbiegen (vielfach auch als Abkanten bezeichnet) wird das un- oder vorgebogene Werkstück (das Blechteil) auf eine Matrize mit V-förmiger Öffnung gelegt. Die dargestellten Hinteranschläge ermöglichen es, das Werkstück schnell und wiederholbar genau auf der Matrize zu positionieren. Bei modernen CNC-Maschinen werden zwei computergeste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesenkbiegen

Biegen, wobei das Werkstück durch einen Biegestempel in ein Biegegesenk gedrückt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42536
Keine exakte Übereinkunft gefunden.