Gesenk Ergebnisse

Suchen

Gesenk

Gesenk Logo #42000 Gesenke sind allgemein Werkzeuge zur umformenden Bearbeitung, die die Kavität (Negativform) wenigstens eines Teils des Werkstücks enthalten. == Gesenkschmieden == Als Gesenk wird beim Gesenkschmieden ein Umformwerkzeug in Gestalt einer mindestens 2-teiligen Hohlform aus warmfestem Werkzeugstahl verstanden. Die benötigte Geometrie des Schmiedest...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gesenk

Gesenk

Gesenk Logo #42000[Begriffsklärung] - Ein Gesenk ist ein: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gesenk_(Begriffsklärung)

Gesenk

Gesenk Logo #42000[Bergbau] - Im Bergbau bezeichnet Gesenk einen von oben nach unten hergestellten, abgesenkten Blindschacht. Ein Gesenk kann entweder im Einfallen des Ganges oder seiger angelegt sein. Früher hatten Gesenke ausschließlich einen rechteckigen Querschnitt, während in heutiger Zeit in der Regel runde bzw. elliptische Gesenke ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gesenk_(Bergbau)

Gesenk

Gesenk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gesenk, des -es, plur. die -e. 1. Von dem Zeitworte senken. 1) Dasjenige, was zur Versenkung eines andern Dinges dienet. So nennen die Fischer die Gewichte, womit ein Netz am Rande belastet wird, damit es a...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1709

Gesenk

Gesenk Logo #40033Gesenke als stählerne Hohlformen zum Pressen von Hohlteilen (Pressungen).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gesenk

Gesenk Logo #42134Gesenk, Bergbau: Blindschacht (Schacht), der von oben nach unten zur Verbindung zweier Sohlen niedergebracht (abgeteuft) wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesenk

Gesenk Logo #42134Gesenk, Metallbearbeitung: Werkzeug mit zwei- oder mehrteiliger Hohlform zum Warm- oder Kaltumformen unter Hämmern und Pressen. Oberteil (Obergesenk, Stempel) und Unterteil (Untergesenk), die unter Druck gegeneinander bewegt werden, umschließen das Werkstück ganz oder zu wesentlichen Teilen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesenk

Gesenk Logo #42295
  1. Gesenk , Schacht von geringer Tiefe; Gesenkschacht, unter der Sohle eines andern Grubenbaues, nicht zu Tage gehend oder auslaufend, blinder Schacht.
  2. Gesenk , beim Schmieden gebrauchte vertiefte Formen, in welche das glühende Eisen eingeschlagen wird, um eine bestimmte Gestalt zu erhalten, z. B. eine cylindrische. Die Gesenke bestehen en...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Gesenk

    Gesenk Logo #42832(Bergbau) Ein von oben nach unten erzeugter → Blindschacht.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Gesenk

    Gesenk Logo #42871(Bergbau) von oben nach unten hergestellter Blindschacht.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gesenk-bergbau

    Gesenk

    Gesenk Logo #42871(Hüttenwesen) metallische, meist zweiteilige Hohlform, in die ein in der Regel durch Erwärmen leicht formbarer Rohling in einer geeigneten Schmiedemaschine (Fallhammer, Lufthammer, Gesenkhammer, Spindelpresse) hineingeschlagen wird. Geschlossene Gesenke formen das ganze Stück, offene nur den Kopf einer Stange, deren Ende zur �...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gesenk-huettenwesen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.