
== Einheiten == SI-Einheit der Geschwindigkeit ist Meter pro Sekunde (m/s). Eine weitere gebräuchliche Einheit der Geschwindigkeit ist Kilometer pro Stunde (km/h). In der Alltagssprache wird auch die Bezeichnung „Stundenkilometer“ verwendet. In der Physik wird eine derartige Zusammensetzung zweier Einheiten („Stunde“ und „Kilometer“) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeit
[Straßenverkehr] - Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist neben der Verkehrsdichte eine grundsätzliche Größe im Straßenverkehr. Davon hängt der Verkehrsfluss, die Fahrzeit, die Unfallgefahr, die Unfallschwere, die Umweltbelastung (Lärm, Abgase und Fahrbahnbelastung), der Kraftstoffverbrauch und die Fahrerbelastun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeit_(Straßenverkehr)
[Verkehrsplanung] - Bei der Verkehrsplanung sind verschiedene Geschwindigkeiten für den Entwurf von Straßenverkehrsanlagen maßgebend. Sie werden als Richtgrößen verwendet und dienen entweder als Vorgabe für die Dimensionierung oder als Vorgabe für die im Betrieb tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. == Entwurfsgesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeit_(Verkehrsplanung)
(des Zugs) Geschwindigkeit des Zugs vor dem BÜ. Der Index E steht für den allgemeineren Begriff Eisenbahnfahrzeug.
Gefunden auf
https://ifev.rz.tu-bs.de/Forschung/projekte/saferail/ffb-glossar/index.htm

Die Geschwindigkeit eines Teilchens gibt an, wie schnell es ist, das heißt wie viel Raum pro Zeiteinheit es zurücklegen kann. Einschränkung Nach der Relativitätstheorie kann nichts über Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden.
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.geschwindigkeit/1/index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Geschwindigkeit, plur. die -en. 1) Die Eigenschaft einer Bewegung oder einer Sache, nach welcher sie geschwinde ist, oder in kurzer Zeit einen großen Raum zurück leget; ohne Plural. Die Geschwindigkeit eine...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1677

(speed, velocity) Die Wegstrecke, die ein Gegenstand oder eine Welle in einem betrachteten Zeitintervall zurücklegt. G. ist eine vektorielle Größe mit der Dimension m/s
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14470&page=1

(speed, velocity) Die Wegstrecke, die ein Gegenstand oder eine Welle in einem betrachteten Zeitintervall zurücklegt. G. ist eine vektorielle Größe mit der Dimension m/s
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14470&page=1

Die Änderung (Ableitung) der Position eines Körpers als Funktion der Zeit. Die Geschwindigkeit ist eine vektorielle Größe, deren Betrag in der Umgangssprache ebenfalls Geschwindigkeit genannt wird. Gerade, gleichförmige Geschwindigkeit bezieht sich auf die nicht beschleunigte Bewegung eines Körpers entlang einer Geraden, während der Ausdruck...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die Geschwindigkeit ist eine vektorielle physikalische Größe, die als Maß für die Schnelligkeit einer Bewegung dient. In der klassischen Mechanik ist die Geschwindigkeit eines Objekts, das sich geradlinig gleichförmig bewegt, die von ihm zurückgelegte Wegstrecke pro Zeit. Ein Vektor ist aber nicht n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geschwindigkeiten verschiedener Bewegungsvorgänge und sich bewegender Objekte Astronomie, Raumfahrt Umlaufgeschwindigkeit Mond† †™Erde3 600 km/h Umlaufgeschwindigkeit der Sonne um das Zentrum der Milchstraße 220 km/s solare Fluchtgeschwindigkeit42,1 km/s Meteore (in der Nähe der Erdbahn)< 42 km/s U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geschwindigkeit
En: velocity zurückgelegte Weglänge während eines Zeitintervalls; SI-Einheit: Meter pro Sekunde (m/s).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei CD- und DVD-Laufwerken wird in absoluten Zahlen angegeben. Die Werte beziehen sich auf das Lesen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Geschwindigkeit , die Stärke oder Intensität einer Bewegung. Bei gleichförmiger Bewegung wird die G. ausgedrückt durch die Wegstrecke, welche in jeder Zeiteinheit (Sekunde) zurückgelegt wird. Bei ungleichförmiger Bewegung versteht man unter G. diejenige Wegstrecke, welche in der Zeiteinheit zurückgelegt würde, wenn von dem betrachteten Zeit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geschwindigkeiten (Auswahl) Bemerkenswerte Geschwindigkeiten Objekt m/s km/h Haarwachstum 0,000 000 03 0,000 000 11 Schnecke 0,002 0,007 Fußgänger 1,4 5 Kurzstreckenläufer 9,5 34 Passagierschiff 17,8 64 Rennradfahrer 20 72 Brieftaube 20 72 Orkan 45 162 Schwalbe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geschwindigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.