
 Die Geoinformatik ist die Lehre von Wesen und Funktion geografisch-raumbezogener Information (Geoinformation) und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Sie bildet die wissenschaftliche und datentechnische Grundlage für Geoinformationssysteme (GIS). Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist der eindeutige Raumbezug. Geodaten speichern...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Geoinformatik

Digitale Information über ein Staatsgebiet, Wirtschaftsregionen und wichtige Standorte wird immer mehr zu einem unentbehrlichen Infrastrukturelement. Geo-Informatik-Technologien sind bei der Raumplanung und Raumgestaltung von erheblichem Nutzen. siehe auch: Geocaching Geotagging GIS
Gefunden auf 
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=G

engl.: Spatial Informatics, GeoInformatics Themengebiet: Geo-Informationssysteme Bedeutung: Die Geoinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Konzepten der Informationstechnologie auf raumbezogene Fragestellungen. Gemeinsames Kernelement der Geoinfor...
Gefunden auf 
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=984408921
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.