
Der Genius malignus (lat. „böser Geist“) ist in der Philosophie René Descartes’ eine gedankliche Figur, die zur Entstehung des neuzeitlichen Skeptizismus führte. In der ersten der Meditationes de prima philosophia (1641) entwickelte Descartes die Annahme, ein Genius malignus bringe ihn dazu, zu glauben, er besäße wohl Sinnesorgane, mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Genius_malignus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.