
Ein Generalgouverneur ist der oberste Verwaltungsbeamte eines großen Gebietes, insbesondere im kolonialen Kontext benutzt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generalgouverneur
[Estland] - Der (General-)Gouverneur Estlands war von 1561 bis 1917 Statthalter des schwedischen beziehungsweise ab 1710 russischen Monarchen im Gouvernement Estland. Das Gebiet umfasste bis 1917 allerdings nur den nördlichen Teil des heutigen Staatsgebiets der am 24. Februar 1918 ausgerufenen Republik Estland. == Geschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generalgouverneur_(Estland)
[Finnland] - Der Generalgouverneur war in Finnland bis 1917 der höchste örtliche Vertreter des Monarchen. Während das Amt während der schwedischen Zeit bis 1809 nur sporadisch und mit wechselnden Befugnissen vergeben wurde, war der Generalgouverneur in der Zeit des Großfürstentums Finnland der verfassungsmäßig höch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generalgouverneur_(Finnland)

Generalgouverneur , Amtsbezeichnung, der oberste Verwaltungsbeamte in größeren Territorien, dem mehrere Gouverneure untergeordnet sein können. In den französischen Kolonien war der Generalgouverneur der Leiter der Verwaltung einer Gebietsgruppe (z. B. Französisch-Äquatorialafrika, Französisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Generalgouverneur , hoher Staatsbeamter, dem entweder die bürgerliche Verwaltung allein (wie in Algerien) oder zugleich der Oberbefehl über alle in seinem Gebiet vorhandenen Streitkräfte übertragen wird, wie in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Kanada und auch in Deutschland, wo aber Generalgouverneure und zwar aus den Generalen nur in K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Deutschland) der oberste Repräsentant des Deutschen Reiches in dem 1939 – 1945 im besetzten Polen bestehenden Generalgouvernement.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generalgouverneur-deutschland
(Frankreich) in kolonialen Gebieten, z. B. in den größeren überseeischen Besitzungen Frankreichs, der oberste Verwaltungsbeamte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generalgouverneur-frankreich
(Großbritannien) im Commonwealth of Nations der Vertreter der britischen Krone in den selbständigen Ländern (den ehemaligen Dominions ), soweit sie nicht die republikanische Staatsform angenommen haben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generalgouverneur-grossbritannien
(Russland) im russischen Zarenreich der oberste Beamte einer Provinz oder auch der Vorgesetzte von mehreren Provinzgouverneuren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generalgouverneur-russland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.