
Ein Gemälde (von mittelhochdeutsch gemælde, althochdeutsch gimâlidi) ist ein auf einen Träger (Papier, Leinwand o.ä.) aufgebrachtes Bild. Die ältere Verwendung des Wortes ist dabei allgemeiner als die heutige. So sind mit Gemälde bis ins frühe 16. Jahrhundert Darstellungen durch Malen, also auch auf Münzen und Kupferstichen gemeint. Erst ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemälde

Zum Stichwort Gemälde ist noch kein Inhalt hinterlegt.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/gemaelde-323.html

Werden Gemälde im Privatvermögen gehalten, unterliegen Wertsteigerungen keiner Besteuerung. Da Kunstgegenstände Vermögensgegenstände sind, unterliegen sie aber der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Wie hoch diese Steuer ausfällt, richtet sich nach dem Wert des Kunstobjektes und dem Verwandts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

(Text von 1910) Malerei
1). Gemälde
2). Schilderei
3). Bild
4). Bildnis
5). Eine jede Darstellung, welche durch die Kunst des Malens hervorgebracht wird, ist eine
Malerei; sie ist ein
Gemälde, sofern durch sie ein besonderer Gegenstand, ein Ganzes wiedergegeben oder versinnlich...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37675.html

ein Werk der Malerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemaelde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.