
Differenz zwischen dem besten verbindlichen Kauf- und dem besten verbindlichen Verkaufskurs für ein Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt. Damit beschreibt die Geld-Brief-Spanne, wie weit Kauf- und Verkaufsangebote voneinander abweichen. Je niedriger die Spanne, desto einheitlicher die Einschätzung der Marktteilnehmer hinsichtlich d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Siehe Spread.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Ähnlich wie beim Devisengeschäft wird auch beim Wertpapierhandel zwischen An- und Verkauf unterschieden. Möchten Sie beispielsweise Indexzertifikate direkt bei einer Bank erwerben, so kaufen Sie diese zum sogenannten Briefkurs (Verkaufskurs). Bei Rückgabe kauft die Bank die Zertifikate zum Geldkurs ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Siehe
SpreadGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Unterschied zwischen den gleichzeitigen Kursen, zu denen ein börsennotiertes Produkt ge- beziehungsweise verkauft werden kann (Spread). Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Geld-Brief-Spanne/

zwischen Geld- und Briefkurs liegt oft eine Spanne, die genutzt wird, zur Messung der Marktliquidität.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

Die Differenz zwischen Verkaufs- und Ankaufskurs bezeichnet man als Geld-Brief- Spanne . Sie ist ein Maß zur Bewertung der Geld- und Kapitalmarkteffizienz . Je niedriger die Spanne also ist, als desto einheitlicher ist die Einschätzung der Marktteilnehmer hinsichtlich des Wertes eines Wertpapier s zu bewerten.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/geld-brief-spanne/geld-brief-spann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.