
Als Gekröse wird eine Bauchfellfalte an einem inneren Organ bezeichnet, die in der Regel als Aufhängeband fungiert und das Organ mit der Leibeswand verbindet. Entsprechend der Organbeteiligung wird das Gekröse unterteilt in das Die Bauchfellduplikaturen um die inneren weiblichen Geschlechtsorgane – Mesovar, Mesosalpinx und Mesometrium – wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gekröse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gekröse, des -s, plur. ut nom. sing ein jedes aus krausen Falten bestehendes Ding. In diesem Verstande nennet man die runden krausen Kragen, welche jetzt nur noch an einigen Orten die Prediger tragen, das Gekröse. Am häufigsten fü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_983

Gekröse, Anatomie: bei Wirbeltieren Falten des Bauchfells, in denen der Darm aufgehängt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gekröse En: mesentery Mesenterium (i.w.S. auch das Mesocolon,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter dem Begriff Gekröse versteht man zumeist das essbare Gedärm und den Magen vom Kalb. Es wird vor allem zur Herstellung von Wurst verwendet. Siehe auch: Beinscheiben, Dicke Schulter, Dünnung, Falsches Filet, Kalbsbrust, Kalbsfilet, Kalbsfüße, Kalbshaxe, Kalbshüfte, Kalbskeule, Kalbskotelett, ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Gekröse (Mesenterium), eine Falte des Bauchfelles (s. d.), welche von der hintern Bauchwand her sich derart an den Darm anheftet, daß ihre Blätter auseinander weichen und den ganzen Umfang des Darms mit den zugehörigen Gefäßen, Nerven etc. einschließen. Im engern Sinn ist G. die Bekleidung des Dünndarms, während für diejenige der ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Kaldaunen 1). Eingeweide 2). Gedärme 3). Gekröse 4). Kaldaunen (eig. Gedärme, von gleichbedeutendem mittellat. calduna, dem wohl ein nicht belegtes lat. calidumen oder caldumen zugrunde liegt, von lat. calidus, caldus, warm, also eig. das noch dampfen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-kaldaunen-eingeweide.html
die Bauchfellfalten, die verschiedene innere Organe einhüllen und dadurch in ihrer Lage fest halten, z. B. Dünndarmgekröse (Gekröse im engeren Sinne, Mesenterium), Dickdarmgekröse (Mesokolon), Magengekröse (Mesogastrium).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gekroese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.