
Geisteskrankheiten ist der deutsche Ausdruck für Psychosen. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Geisteskrankheiten (mhd. wansin, wanwicz, bloedekeit; verbunden mit epileptiformen Krämpfen: vallend sucht, getwang, cramplo, krampf; lat. dementia, insania, vesania). Im MA. galten Geisteskranke als von bösen Geistern Besessene. Einige scholastische Ärzte sahen als Ursache - besonders der anfalls...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Geisteskrankheiten (Seelenstörungen, Gemütskrankheiten, Psychosen, psychische Krankheiten), diejenigen Krankheiten, welche sich durch Störungen im Gebiet der Sinneseindrücke, des Vorstellens, Wollens oder Handelns kundgeben. Da alle Thätigkeiten, welche man vom philosophischen Gesichtspunkt aus dem "Geist" oder der "Seele" ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Geisteskrankheiten s. Psychosen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32320.html

. 1. Hauptarten. 2. Behandlung von G. 3. G. in den Tropen. 1. Hauptarten. Unter G. versteht man eine Störung der geistigen Tätigkeit, die sich äußert in einer Veränderung der Funktionen des Denkens, Fühlens und Wollens in ihrer Gesamtheit oder in einer Störung nur der einen oder anderen dieser drei ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.