
Ein Gehrock ist eine doppelreihige Jacke für Herren mit knielangem angesetztem Schoß aus meist dunklem Tuch, die besonders im 19. Jahrhundert zu festlichen Anlässen getragen wurde. Im Gegensatz zur Jacke bestehen Gehröcke aus Oberteil (Leibrock) und mittels einer Taillennaht angesetzten, etwa knielangen Schößen. Heute bezeichnet man als Gehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehrock

Ursprünglich Festtagsrock für Männer im 19. Jhdt.. Heute aktuell als lange, schmale Jacke, auch dem Original ähnelnd durch geraden Saumabschluss, Schoßteil und Riegel im Rücken.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Gehrock, zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus der Redingote hervorgegangener knielanger Männerrock, meist aus dunklem Tuch, ein- oder zweireihig mit gerade oder glockig geschnittenen Schößen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

doppelreihiger Herrenrock mit knielangem Schoß aus meist dunklem Tuch, der besonders im 19. Jahrhundert zu festlichen Anlässen getragen wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gehrock
Keine exakte Übereinkunft gefunden.