In der Wirtschaftssoziologie : [1] beim Individuum die Steuerung der eigenen Emotionen, um der Situation, in der es sich befindet, eine angemessene Form zu verleihen. [2] Beim Berufstätigen der Aspekt seiner Arbeit, der die persönlichen Reaktion en der Klienten mit gezielter Aufmerksamkeit berücksichtigt und in den Arbeitsverlauf einbindet. Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gefuehlsarbeit/gefuehlsarbeit.htm